BAUWERKSINSPEKTION
Die von AIR MARINE angebotenen Inspektionsdienstleistungen dienen der Lieferung aufschlussreicher Daten mit dem Ziel, die Lebensdauer von baulicher Anlagen zu verlängern. Im Mittelpunkt der von AIR MARINE angebotenen Leistungen stehen die Bildaufnahme per Drohne und die Verarbeitung und Aufbereitung der Daten.
Technische Instrumente
Laufzeit | 15 – 20 min |
Nutzlast | 600 g |
Höchstgeschwindigkeit | 16 m/s |
Kategorie | D |
Szenario | S1, S2, S3 |
Laufzeit | 35 – 40 min |
Nutzlast | 1,2 kg |
Geschwindigkeit | 15 m/s |
Kategorie | E |
Szenario | S1, S2 |
Laufzeit | 10 min |
Gewicht | 0,7 kg |
Geschwindigkeit | 9 m/s |
Kategorie | — |
Szenario | S1, S2 |
Laufzeit | 10 min |
Gewicht | 0,7 kg |
Geschwindigkeit | 9 m/s |
Kategorie | — |
Szenario | S1, S2 |

Bodensystem
Bodenstation | Live-Bildübertragung Flugdaten |
MDCOCKPIT | automatische Flugpläne |

SONY ALPHA 7R
Typ | Ultra-kompakt |
Sensorgröße | 35,9 x 24 mm |
Brennweiten | — |
Pixel | 36,8 MP |

SONY ALPHA 7II
Typ | Hybrid-Kompakt |
Sensorgröße | 24 X 36 mm |
Brennweiten | — |
Pixel | 24 MP |
Software-Paket
AIR MARINE nutzt Softwareprogramme zur Verarbeitung der Metadaten der Drohne, um eine Neupositionierung der erfassten Daten durchzuführen.
AIR MARINE nutzt exklusive Photogrammetrie- und 3D-Simulation-Softwareprogramme, um Kartografien der Mängel und der mit jedem einzelnen Mangel verbundenen Messungen zu liefern.
Übergabe-Schnittstelle
Die Daten werden über exklusiv entwickelte Schnittstellen zur Verfügung gestellt. Diese ermöglichen einen unkomplizierten und intuitiven Zugang zu den Dokumentationen.
Personal

Die Telepiloten der Drohnenabteilung stützen sich auf das Wissen der Gesellschaft in der Durchführung von Luftfahrtdiensten. Wie in der Flugzeugabteilung stellt die Zusammensetzung der Teams ein Gleichgewicht zwischen ehemaligen Militärpiloten und Piloten oder Experten der zivilen Luftfahrt dar. Diese Ausgeglichenheit der Erfahrung garantiert eine gefahrlose Durchführung der Einsätze und eine gelungene Planung.
Ablauf der Einsätze
1. Planung
Die Einsätze werden mehrere Monate im Voraus geplant, um die personelle und technische Kapazität zu gewährleisten. Die Flugpläne werden im Voraus ausgearbeitet.
2. Datenerfassung
Die Daten werden durch die Piloten erfasst. Vor Ort wird eine Qualitätskontrolle durchgeführt.
Den Kunden steht ein Echtzeit-Zugang zu den Rohdaten zur Verfügung.
3. Verarbeitung und Lieferung
Die Daten werden verarbeitet und aufbereitet. Der Kunde erhält die Daten, die für seinen Betrieb nützlich sind. Die Lieferung erfolgt über eine eigene, gesicherte und anwenderfreundliche Schnittstelle.
Dokumentationen
Dokumentation | Inhalt |
Einsatzbericht | Analyse des Einsatzverlaufs |
Rohdaten | Gesamtheit der Rohdaten, Anzeige von Mängeln unterhalb des Millimeterbereichs |
Positionierung der Rohdaten | Positionierung der Daten auf einer Gesamtansicht/schematischen Darstellung oder auf einem Plan der baulichen Anlage |
Kartografie der Mängel | 3D-Verarbeitung für eine Kartographie und zentimetergenaue Messung der Mängel |
Auslegung der Daten | Vollständiger Bericht mit Auslegung eines Qualitätsexperten |
Fotos mit hoher Auflösung
VIEWAIR drohne
Kartografie der Mängel
Inspektionsbericht